#Aschblond: Cool & Chic – Ein Farbguide
Aschblond ist eine äußerst beliebte Haarfarbe, bekannt für ihre kühle Note und ihren eleganten Look. Doch um das richtige Aschblond zu finden – eines, das wirklich zu Ihnen passt –, braucht es mehr als nur eine Haarfarbe aus der Packung! Dieser Guide erklärt alles, was Sie über diesen trendigen Farbton wissen müssen – vom Verständnis der Untertöne bis hin zur Pflege des frischen Looks.
#1. Aschblond definieren: Kühle ist entscheidend
Aschblond ist nicht einfach nur blond. Es kommt auf den Unterton an. Und das bedeutet:
- Unterton: Damit sind die subtilen Farbtöne unter Ihrer Haarfarbe gemeint. Aschblond hat einen kühlen Unterton, d. h., es tendiert zu Grau, Silber oder sogar leicht Grün (keine Sorge – es sieht nicht zu grün aus!). Warme Blondtöne haben goldene oder gelbe Töne. Neutrale Blondtöne sind eine Mischung aus beidem.
- Tiefe/Stufen: Die Haarfarbe wird auf einer Stufenskala gemessen, typischerweise von 1 bis 10 (manchmal höher). 1 ist das dunkelste Schwarz und 10 das hellste Platinblond. Aschblondtöne können sehr unterschiedlich sein:
- Stufe 8 Aschblond: Ein mittleres Aschblond – mit etwas Tiefe und Fülle.
- Stufe 9 Aschblond: Ein helleres, strahlenderes Aschblond – mit deutlicherer Kühle.
- Stufe 10 Aschblond (Platinasch): Die hellste, eisigste Variante – erfordert eine deutliche Aufhellung und ist am pflegeintensivsten.
#2. Wem steht Aschblond?
Nicht jede Farbe steht jedem! Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft zu entscheiden, ob Aschblond der perfekte Farbton für Sie ist:
- Hautton & Unterton: Aschblond eignet sich im Allgemeinen am besten für Menschen mit kühlem oder neutralem Hautton – also für Menschen mit rosa, roten oder blauen Untertönen. Bei warmen (goldenen, gelben) Untertönen kann Aschblond Ihre Haut manchmal fahl oder blass aussehen lassen.
- Augenfarben: Aschblond sieht oft umwerfend aus mit blauen, grauen, grünen und sogar haselnussbraunen Augen! Die kühlen Töne bringen diese Augenfarben wunderbar zur Geltung. Auch braune Augen können funktionieren, wenn sie kühlere Sprenkel haben.
- Ausgangspunkte für natürliche Haarfarbe: Je heller Ihre natürliche Haarfarbe, desto einfacher ist es, Aschblond zu erreichen.
- Dunkleres Haar (Stufen 2–4): Erfordert eine deutliche Aufhellung und mehrere Friseurbesuche. Stellen Sie sich auf einen längeren Prozess und mögliche Haarschäden ein.
- Mittelbraunes Haar (Stufen 5–7): Erreichbar durch vorsichtiges Anheben, erfordert aber dennoch Engagement.
- Helleres braunes/hellblondes Haar (Stufen 8–9): Der einfachste Übergang – oft ist nur eine Tönung erforderlich, um den gewünschten Ascheffekt zu erzielen.
#3. Technikoptionen: Finden Sie die perfekte Anwendung
Wie Sie die Farbe auftragen, ist genauso wichtig wie die Wahl des Farbtons selbst!
- Einzelvorgang: Dabei wird eine gleichmäßige Farbe aufgetragen. Ideal für alle, die hellere Ausgangstöne haben oder einen subtilen Farbton wünschen.
- Highlights/Lowlights: Verleiht Dimension und Bewegung. Kühl getönte Highlights verstärken den Ascheffekt, während Lowlights Tiefe verleihen.
- Babylights: Sehr feine, zarte Highlights, die natürlich sonnengebleichtes Haar imitieren. Erzeugt einen weichen, verblendeten Look – ideal für allmähliches Aufhellen.
- Gloss/Toner: Ihr bester Freund bei Aschblond! Toner bringen Farbe auf, ohne den vorhandenen Farbton aufzuhellen. Sie sind entscheidend, um Messingtöne zu neutralisieren und einen kühlen, aschigen Ton zu erzielen. Kann zu Hause angewendet werden (mit Vorsicht – siehe Abschnitt 6).
- Balayage-Effekt vs. Uni: Balayage ist eine Handtechnik, die weiche, verblendete Highlights mit einem natürlicheren Look erzeugt. Uni-Anwendung sorgt für eine gleichmäßige Farbe vom Ansatz bis in die Spitzen.
#4. Pflege & Langlebigkeit: Realistische Erwartungen
Aschblond erfordert Engagement!
Waschhäufigkeit: Versuchen Sie, Ihr Haar 2-3 Mal pro Woche mit einem farbschonenden Shampoo zu waschen (siehe Abschnitt 6).
Toner-Auffrischung: Toner verblassen schnell und müssen in der Regel alle 4-8 Wochen aufgefrischt werden, abhängig von der Porosität Ihres Haares und der Häufigkeit Ihrer Haarwäsche.
Wachstumsrate des Ansatzes: Wenn Ihr Ansatz nachwächst, kann der Kontrast zwischen Ihrer natürlichen Farbe und dem Aschblond stark sein. Setzen Sie gezielt Strähnchen oder Balayage, um den Ansatz zu verblenden.
Budget/Zeitplanung: Diese Farbe ist nicht pflegeleicht! Rechnen Sie mit Friseurbesuchen alle 6-12 Wochen (bei helleren Ausgangstönen auch häufiger). Planen Sie Ihr Budget entsprechend ein – es ist eine Investition in die Gesundheit und das Aussehen Ihres Haares.
#5. Saisonalität und Kombination mit Schnitten: Das richtige Styling
Aschblond lässt sich an jede Jahreszeit und jeden Haarschnitt anpassen!
- Bob/Lob: Ein stumpfer Bob oder Lob sieht mit kühlem Aschblond unglaublich schick aus, besonders bei kürzeren Längen, wo die Farbe besonders gut zur Geltung kommt.
- Lange Stufen: Verleiht Bewegung und Dimension – Highlights und Balayage wirken in langen Stufen wunderbar.
- Pixie-Schnitt: Ein kantiger Pixie-Schnitt in Kombination mit Platinblond setzt ein mutiges und stylisches Statement.
- Saisonale Anpassungen: Im Sommer können Sie Ihrem Aschblond dezente goldene Untertöne hinzufügen, um einen sonnengeküssten Effekt zu erzielen. Im Winter setzen Sie auf eisige Kühle.
- Empfehlungen für Events/Anlässe:
- Arbeit: Ein dunkleres Aschblond der Stufe 8 oder 9 wirkt professioneller und dezenter.
- Tagsüber: Ein helleres Aschblond der Stufe 9 wirkt frisch und modern.
- Abend: Platinblond (Stufe 10) sorgt für einen glamourösen, umwerfenden Look.
- Hochzeiten: Ein sanfter Balayage-Effekt mit aschblonden Tönen verleiht jeder Hochzeitsfrisur Romantik und Tiefe.
#6. Pflege zu Hause: Schützen Sie Ihre Investition
Der Schutz Ihrer Farbe ist entscheidend!
Sulfatfreies Shampoo und Spülung: Sulfate entziehen dem Haar seine natürlichen Öle und lassen die Farbe schneller verblassen.
Klärende Kadenz: Während sulfatfreie ProdukteUnverzichtbare, gelegentliche Reinigungsshampoos (alle 4–6 Wochen) entfernen Ablagerungen und sorgen für strahlendes Haar. Anschließend eine Tiefenpflegespülung verwenden.
Hitzeschutz: Hitzestyling-Tools schädigen die Haarkutikula und führen zum Verblassen der Farbe. Verwenden Sie vor dem Föhnen, Glätten oder Locken immer ein Hitzeschutzspray.
Tipps für farbschonendes Styling: Vermeiden Sie aggressive Chemikalien in Stylingprodukten (Peroxid, Ammoniak). Wählen Sie sanfte Formeln speziell für coloriertes Haar.
Produktcheckliste: Sulfatfreies Shampoo und Spülung, Reinigungsshampoo, Tiefenpflegemaske, Leave-in-Spülung, Hitzeschutzspray, farbschonende Stylingprodukte.
#7. Häufige Fehler: So vermeiden Sie das „Ups!“
Verhindern wir frustrierende Überraschungen.
- Gelbstich: Warme Töne schimmern durch Ihr Aschblond? Verwenden Sie ein violettes oder blaues Shampoo/eine violette oder blaue Spülung, um die Farbflecken zu neutralisieren (übertreiben Sie es jedoch nicht, da dies zu einem Graustich führen kann).
- Streifenbildung: Ungleichmäßiger Farbauftrag, oft aufgrund ungleichmäßiger Aufhellung. Erfordert eine professionelle Korrektur.
- Fleckenbildung: Ungleichmäßige Aufhellung während des Aufhellungsprozesses. Erfordert eine sorgfältige Beurteilung und gegebenenfalls eine erneute Anwendung durch einen Friseur.
#8. Vor- und Nachteile: Abwägen Ihrer Optionen
Vorteile:
- Stilvoll & Trendy: Aschblond ist ein sehr gefragter Look.
- Vielseitig: Kann an verschiedene Haarlängen, -strukturen und -stile angepasst werden.
- Betont die Gesichtszüge: Kühle Töne können die Haut aufhellen und die Augenfarbe betonen.
Nachteile:
- Aufwendiger Pflegeaufwand: Erfordert häufige Friseurbesuche und Pflege zu Hause.
- Verblassungsrisiko: Aschblond neigt aufgrund seines kühlen Untertons dazu, schnell zu verblassen.
- Potenzielle Schäden: Aufhellungen können das Haar schädigen und erfordern zusätzliche Pflegebehandlungen.
#9. Beratungsskript: Erwartungen festlegen
Bevor Sie sich entscheiden, sprechen Sie klar mit Ihrem Friseur! Hier sind einige Anregungen:
- „Ich interessiere mich für Aschblond. Können wir meinen natürlichen Farbton und den erforderlichen Aufhellungsbedarf besprechen?“
- „Welcher Aschblondton passt Ihrer Meinung nach am besten zu meinem Hautton?“
- „Können Sie mir die verschiedenen Techniken (Highlights, Balayage) erklären und welche Sie mir empfehlen?“
- „Wie oft muss ich zum Tonerwechsel kommen?“
- „Welche Pflegeprodukte für zu Hause empfehlen Sie, um die Leuchtkraft der Farbe zu erhalten?“
- „Können wir einen Plan besprechen, um das Haarwachstum am Ansatz zu regulieren, ohne den Gesamtlook zu beeinträchtigen?“
#10. FAQs: Antworten auf Ihre brennenden Fragen
- Kann ich Aschblond selbst hinbekommen? Toner können zwar zu Hause angewendet werden, eine deutliche Aufhellung sollte jedoch immer von einem Profi durchgeführt werden. Unsachgemäße Techniken können zu Haarschäden und unvorhersehbaren Ergebnissen führen.
- Wird Aschblond mein Haar grau aussehen lassen? Nicht unbedingt! Der Schlüssel liegt darin, den richtigen Farbton zu finden, der zu Ihrem Haar passt.Hautton und Augenfarbe. Zu viel Pigment in kühlen Farbtönen kann zu einem gräulichen Aussehen führen.
- Wie lange dauert es, bis Aschblond erreicht ist? Das hängt stark von Ihrem Ausgangsniveau ab, aber rechnen Sie mit mindestens 2–4 Stunden für eine erste Anwendung. Bei dunklerem Haar können mehrere Sitzungen erforderlich sein.
- Schädigt Platin-Aschblond mein Haar? Ja, jeder Aufhellungsprozess kann zu Haarschäden führen. Priorisieren Sie Tiefenpflegebehandlungen und minimieren Sie Hitzestyling.
- Kann ich bei jeder Haarwäsche Lilashampoo verwenden? Nein! Übermäßiger Gebrauch von Lilashampoo kann zu einem trüben oder gräulichen Ton führen. Verwenden Sie es sparsam – ein- bis zweimal pro Woche ist normalerweise ausreichend.
- Was ist, wenn mein Aschblond grün wird? Dies ist selten, kann aber bei bestimmten Tonern und der Wasserchemie (hartes Wasser) auftreten. Eine Klärungsbehandlung, gefolgt von einer Tonerauffrischung, kann das Problem beheben.
Um schönes aschblondes Haar zu erzielen, sind Wissen, Engagement und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Stylisten erforderlich. Wenn Sie die Nuancen dieser trendigen Farbe verstehen, sind Sie Ihrem Traumlook einen Schritt näher!