#Traumhaftes Beigeblond: Ihr umfassender Leitfaden
Beigeblond ist der Haarfarbentrend der Stunde – eine raffinierte Variante des traditionellen Blonds, die modern, mühelos und unglaublich schmeichelhaft wirkt. Aber was genau ist Beigeblond? Und wie bekommt man es optimal hin (und behält es!)? Dieser Leitfaden erklärt alles, was Sie wissen müssen – vom Verständnis des Farbtons selbst über Friseurtermine bis hin zur Pflege zu Hause.
#1. Beigeblond definieren: Untertöne und Stufen
Beigeblond ist nicht einfach nur „blond“. Es geht darum, einen bestimmten Ton innerhalb der Blondfamilie zu erreichen. Das „Beige“ bezieht sich auf die subtile Abkehr von übermäßig goldenen oder gelben Tönen und erzeugt ein gedämpfteres und raffinierteres Gefühl.
Unterton: Das ist entscheidend! Beigeblond ist typischerweise entweder:
Kühles Beigeblond: Dieses hat einen Hauch von Asch oder Grau – silbrige Untertöne erzeugen einen kühlen, fast eisigen Effekt. Es ist die häufigste Interpretation von Beigeblond.
Neutrales Beigeblond: Eine sanftere Variante, die warme und kühle Töne für einen ausgewogeneren Look kombiniert. Dies ist bei wärmeren Hauttönen oft leichter zu erreichen und zu erhalten.
Warmes Beigeblond: Seltener, kann aber wunderbar wirken! Es enthält subtile Honig- oder Karamelltöne, vermeidet aber gleichzeitig zu messingfarbene Goldtöne. Diese Töne eignen sich am besten für Personen mit einem natürlichen warmen Unterton.
Tiefe (Stufen): Die Haarfarbstufen reichen von 1 (Schwarz) bis 10 (hellstes Blond). Beigeblond liegt in der Regel zwischen Stufe 8 und 10, je nach gewünschter Helligkeit.
Stufe 8–9: Ein weicheres, natürlicheres Beigeblond – ideal für alle, die eine subtile Veränderung wünschen oder dunklere Ausgangstöne haben.
Stufe 9–10: Ein helleres, auffälligeres Beigeblond – am besten geeignet für hellere Ausgangstöne und alle, die einen kräftigeren Look wünschen.
#2. Wem steht Beigeblond?
Den richtigen Beigeblondton zu finden, ist eine Frage der Personalisierung! Hier eine allgemeine Anleitung:
Hautton & Unterton:
Kühle Hauttöne (rosa, rote Untertöne): Kühle Beigeblondtöne sehen meist umwerfend aus. Denken Sie an helle Haut mit rosa Wangen oder olivfarbene Haut mit kühlen Blau-/Grüntönen.
Neutrale Hauttöne (Mischung aus warmen und kühlen): Oftmals stehen Ihnen sowohl neutrale als auch kühle Beigeblondtöne! Probieren Sie aus, was Ihnen besser gefällt.
Warme Hauttöne (gelbe, goldene Untertöne): Warme Beige- oder Neutralbeigeblondtöne unterstreichen die natürliche Wärme Ihrer Haut. Vermeiden Sie zu viel Asch, da die Haut dadurch fahl wirken kann.
Augenfarbe: Beigeblond passt zu vielen Augenfarben:
Blaue/graue Augen: Kühle Beigeblondtöne betonen deren Kühle und Helligkeit.
Grüne Augen: Neutrale oder warme Beigeblondtöne betonen die goldenen Sprenkel in grünen Augen.
Braune Augen: Jeder Beigeblondton ist geeignet, abhängig von Ihrem Hautton!
Natürlicher Ausgangston:
Dunkleres Haar (Ton 1–4): Erfordert eine deutliche Aufhellung und möglicherweise mehrere Friseurbesuche, um ein überzeugendes Beigeblond zu erreichen. Ein schrittweises Vorgehen ist am besten.
Mittelbraunes Haar (Ton 5–7): Erreichbar in ein oder zwei Sitzungen, je nach gewünschter Helligkeit.
Helleres braunes/dunkelblondes Haar (Ton 8–9): Einfacher zu erreichen, mit weniger Aufwand und schnelleren Ergebnissen.
#3. Technikoptionen: Finden Sie die perfekte Anwendung
Die Anwendungsmethode beeinflusst das endgültige Aussehen und die Pflege erheblich.
Einzelner Vorgang: Färben Sie das gesamte Haar in einem Farbton. Am besten für ein sattes, gleichmäßiges Beigeblond, erfordert aber mehr Aufhellung von dunkleren Ausgangstönen.
Highlights/Lowlights: Verleiht mit helleren (Highlights) oder dunkleren (Lowlights) Strähnen mehr Tiefe. Verleiht dem Gesamtbild mehr Weichheit und Tiefe.
Babylights: Sehr feine Highlights, die natürliches, sonnengebräuntes Haar imitieren – eine subtile Methode zum Aufhellen ohne harte Linien. Ideal zum späteren Verblenden mit dunkleren Haarwurzeln.
Gloss/Toner: Wird nach dem Aufhellen verwendet, um den Farbton zu verfeinern, Messingtöne zu neutralisieren und den Glanz zu verstärken. Unverzichtbar für den perfekten Beigeton!
Balayage-Effekt vs. Uni: Balayage (handgemalte Highlights) erzeugt einen weicheren, verblendeten Look mit Ansatzschatten – pflegeleichter als Uni-Farben. Ein Balayage-Effekt lässt sich auch mit Folien-Highlights erzielen.
#4. Pflege & Langlebigkeit: Die Wahrheit über Beigeblond!
Waschhäufigkeit: Weniger ist mehr! 2-3 Mal pro Woche mit farbschonendem Shampoo und Spülung anwenden.
Toner-Auffrischung: Eine Toner-Auffrischung alle 6-12 Wochen (oder früher, je nach Porosität Ihres Haares) ist entscheidend, um den Beigeton zu erhalten und Gelbstich zu vermeiden.
Wachstumsrate des Ansatzes: Besprechen Sie das Verwischen des Ansatzes oder das Schattieren des Ansatzes mit Ihrem Friseur, um einen pflegeleichteren Look zu erzielen. So haben Sie mehr Zeit zwischen den Farbanwendungen.
Budget/Zeitplanung: Rechnen Sie mit einer Anfangsinvestition (Aufhellung + Tönung) von 200–500 $+. Die Folgetermine kosten etwa 100–300 $+ alle 6-12 Wochen. Der Zeitaufwand variiert zwischen 2–4 Stunden für die Erstfärbung und 1–2 Stunden für die Folge.
#5. Saisonalität und Kombination mit Schnitten
Beigeblond ist vielseitig und kann an verschiedene Jahreszeiten angepasst werden!
Bob/Lob: Ein stumpfer Bob oder Lob sieht mit einem kühlen Beigeblond unglaublich schick aus – besonders in Kombination mit gesichtsumrahmenden Strähnen.
Lange Stufen: Sorgt für Bewegung und Weichheit und betont perfekt die Dimension von Balayage-Beigeblond.
Pixie-Schnitt: Eine mutige Wahl! Kühles Beigeblond kann auf kurzen Pixie-Schnitten kantig und modern wirken.
Saisonale Anpassungen: Im Sommer ist ein leicht hellerEin hellerer, goldbeiger Ton wirkt sonnengeküsst. Im Winter greifen Sie zu kühleren, aschigeren Tönen für eine gemütliche Atmosphäre.
Empfehlungen für Events/Anlässe:
Arbeit: Ein weicheres, natürlicheres Beigeblond (Stufe 8–9) wirkt professionell und elegant.
Tagsüber: Balayage- oder Babylight-Beigeblond sorgt für einen mühelosen Look.
Abends: Ein helleres, kühleres Beigeblond (Stufe 9–10) verleiht einen Hauch von Glamour.
Hochzeiten: Berücksichtigen Sie das Farbschema der Hochzeit – ein kühles Beige kann Pastellfarben ergänzen.
#6. Pflege zu Hause: So schützen Sie Ihre Investition
Die richtige Pflege zu Hause ist entscheidend für Langlebigkeit!
- Sulfatfreies Shampoo und Spülung: Sulfate entziehen dem Haar Feuchtigkeit und Farbe und führen zum Verblassen.
- Klärungsrhythmus: Verwenden Sie alle paar Wochen ein klärendes Shampoo, um Produktablagerungen zu entfernen (aber übertreiben Sie es nicht!).
- Hitzeschutz: Verwenden Sie IMMER Hitzeschutzspray, bevor Sie Styling-Tools verwenden!
- Farbschonende Styling-Tipps: Trocknen Sie Ihr Haar nach Möglichkeit an der Luft. Verwenden Sie beim Föhnen eine niedrige Temperaturstufe und einen Diffusor für lockiges/welliges Haar.
- Produkt-Checkliste: Lila Shampoo (zum Tönen), Tiefenpflegemaske, Leave-in-Conditioner, Hitzeschutzspray.
#7. Häufige Fehler: Vorbeugen ist der Schlüssel
- Gelbstich: Der größte Übeltäter! Verursacht durch warme Töne, die durch das Beige durchscheinen. Beugen Sie ihm mit lila Shampoo/Conditioner und regelmäßiger Toner-Anwendung vor.
- Streifenbildung: Ungleichmäßiger Farbauftrag, oft aufgrund falscher Produktplatzierung oder ungleichmäßiger Aufhellung. Erfordert einen erfahrenen Stylisten.
- Fleckenbildung: Kann auftreten, wenn das Haar beim Aufhellen nicht ausreichend gesättigt ist – achten Sie auf eine gleichmäßige Abdeckung!
#8. Vor- und Nachteile: Die Optionen abwägen
Vorteile:
- Vielseitig: Schmeichelt vielen Hauttönen und Augenfarben.
- Modern & Stylisch: Eine trendige Farbe, die mühelos schick aussieht.
- Dimension: Balayage-Techniken verleihen Tiefe und Bewegung.
Nachteile:
- Aufwendiger Pflegeaufwand: Erfordert regelmäßiges Tönen und Nachfärben der Haarwurzeln.
- Ausbleichrisiko: Blondes Haar neigt dazu, schneller auszubleichen als dunklere Farben.
- Schädigungspotenzial: Aufhellungen können schädlich sein – achten Sie auf eine gesunde Haarpflege!
#9. Beratungsskript für den Salon: Erwartungen festlegen
Bereiten Sie sich auf Ihren Termin mit folgenden Fragen an Ihren Stylisten vor:
- „Welcher Beigeblondton passt am besten zu meinem Hautton und Unterton?“
- „Wie viele Sitzungen sind bei meiner aktuellen Farbe erforderlich, um den gewünschten Farbton zu erreichen?“
- „Können Sie mir Beispiele für verschiedene Balayage-Muster oder Strähnchen-Platzierungen zeigen?“
- „Welche Pflegeprodukte für zu Hause empfehlen Sie, um diese Farbe zu erhalten?“
- „Was ist die beste Strategie für das Wachstum der Ansätze und die Minimierung von Nachbehandlungsterminen?“
#10. Häufig gestellte Fragen zu Beigeblond
- Ist Beigeblond schädlich fürMein Haar? Aufhellen ist immer mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber ein erfahrener Friseur kann mit den richtigen Techniken und der richtigen Pflege Schäden minimieren. Tiefenpflegebehandlungen sollten bevorzugt werden!
- Kann ich Beigeblond zu Hause erreichen? Obwohl es bei helleren Ausgangstönen möglich ist, überlassen Sie es am besten einem Profi, insbesondere wenn Sie Ihr Haar deutlich aufhellen.
- Wie lange hält Beigeblond? Die Tönung hält in der Regel 6–12 Wochen, bevor eine Auffrischung erforderlich ist. Die Gesamtfarbe verblasst allmählich über mehrere Monate.
- Was ist der Unterschied zwischen Beigeblond und Aschblond? Aschblond ist im Allgemeinen kühler und grauer, während Beigeblond einen weicheren, gedämpfteren Ton mit einem Hauch von Wärme hat.
- Kann ich in einer Sitzung von braunem Haar zu Beigeblond wechseln? Das hängt von Ihrem Ausgangston ab! Deutliche Veränderungen erfordern oft mehrere Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen, um die Gesundheit Ihres Haares zu schützen.
- Wird Beigeblond meine Zähne gelblich machen? Kühlere Beigeblondtöne können manchmal einen Kontrast erzeugen, der die Zähne etwas gelber erscheinen lässt. Ein helleres, neutraleres Beige könnte in diesem Fall die bessere Wahl sein.
Das perfekte Beigeblond zu finden, ist eine aufregende Reise! Wenn Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Haares verstehen und mit einem erfahrenen Stylisten zusammenarbeiten, sind Sie auf dem besten Weg, diesen wunderschönen Trend zu rocken.