Zum Inhalt springen
HairLookBook
Startseite ▸ Haarfarben ▸ Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps
← Zurück zu Haarfarben

Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps

Ein Leitfaden zu Butterblond – Unterton und Tiefe, Salontechniken, Pflege und wem es steht.

Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps hair color

10 images

#Butterblond: Der wärmste Glanz, den Sie bekommen können

Butterblond ist derzeit der Haarfarbentrend – und das aus gutem Grund! Es ist ein universell schmeichelnder Farbton, der Wärme, Sonnenschein und eine gesunde Ausstrahlung ausstrahlt. Aber was genau ist Butterblond? Wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen – von den technischen Details bis hin zur optimalen Pflege.

#1. Butterblond definieren: Unterton & Tiefe

Butterblond ist nicht irgendein helles Blond; es dreht sich alles um diese besondere Wärme. Stellen Sie sich ein Stück Butter vor, das auf warmem Toast schmilzt – genau diesen Look wollen wir erreichen!

#2. Wem steht Butterblond?

Butterblond kann zwar vielen Menschen stehen, aber wenn Sie Ihren Hautton und Ihre Augenfarbe kennen, finden Sie Ihren perfekten Farbton.

#3. Technikoptionen: Von dezent bis auffällig

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Butterblond-Look zu erzielen, abhängig von Ihrer aktuellen Haarfarbe und der gewünschten Wirkung.

#4. Pflege & Langlebigkeit: Vorausschauend planen

Butterblond braucht Pflege! Das erwartet Sie.

#5. Saisonalität und Kombination mit Schnitten: Das richtige Styling!

Butterblond ist vielseitig, sieht aber zu bestimmten Jahreszeiten und Frisuren besonders umwerfend aus.

#6. Pflege zu Hause: So bleibt Ihre Farbe strahlend

Die richtige Pflege zu Hause ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihres Butterblonds.

#7. Häufige Fehler: Vorbeugen ist der Schlüssel

Wir besprechen potenzielle Probleme und wie man sie vermeidet.

#8. Vor- und Nachteile: Abwägen Ihrer Optionen

Seien Sie realistisch, was Sie erwarten!

#9. Salon-Beratungsskript: Erwartungen festlegen

Bevor Sie sich festlegen, sprechen Sie offen mit Ihrem Stylisten! Hier sind einige Anregungen:

#10. FAQs: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

  1. Kann ich Butterblond erreichen, wenn mein Haar von Natur aus dunkelbraun ist? Ja, aber es sind mehrere Sitzungen und eine starke Aufhellung erforderlich, was das Risiko von Haarschäden erhöht.
  2. Wie oft sollte ich Lilashampoo verwenden? Beginnen Sie mit einmal pro Woche und passen Sie die Anwendung an Ihr Haar an – übermäßige Anwendung kann zu aschigen Tönen führen!
  3. Schädigt Butterblond mein Haar? Jeder chemische Prozess kann zu einem gewissen Grad Schäden verursachen, aber die Wahl eines erfahrenen Friseurs und die richtige Nachbehandlung minimieren diese.
  4. Kann ich das zu Hause machen? Obwohl es für diejenigen möglich ist, die dem gewünschten Farbton bereits nahe sind, wird für optimale Ergebnisse und minimale Haarschäden dringend eine professionelle Anwendung empfohlen.
  5. Was ist, wenn mein Haar orange statt Blond? Dies deutet auf eine fehlende Neutralisierung der Grundpigmente hin. Ihr Friseur muss die Tönung anpassen oder Korrekturtechniken anwenden.
  6. Wird mein Haar durch Butterblond platt aussehen? Nicht unbedingt! Akzente durch Highlights, Lowlights und Balayage verleihen Volumen und Bewegung.

Genießen Sie die Wärme – Sie werden strahlen!

Galerie

Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example Butterblond – Farbtiefe, Unterton und Salontipps example
← Der Burgunder-Guide: Wem er schmeichelt, Salontechniken und Pflege
Caramel Bronde – Farbtiefe, Unterton und Salontipps →

Ähnliche Farben