#Fliederfarben entdecken: Ein Leitfaden für wunderschöne Farben
Fliederfarbenes Haar – verspielt, verträumt und ein echter Hingucker! Doch für einen wirklich schönen Flieder-Look braucht es mehr als nur lila Farbe. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen alles, was Sie über diesen bezaubernden Farbton wissen müssen – von den Nuancen bis hin zu seiner Frische. Los geht’s!
#1. Flieder verstehen: Farbton & Tiefe
Flieder ist nicht einfach nur lila. Es ist ein bestimmter Farbton – denken Sie an die zarten, blassen lila Blumen, die der Farbe ihren Namen geben. Hier erfahren Sie alles über seine Bestandteile:
Unterton: Die meisten echten Fliederfarben tendieren zu kühlen Untertönen. Das bedeutet, sie haben blaue und violette Töne statt roter oder oranger. Während einige Fliedertöne neutraler wirken können, ist eine überwiegend kühle Basis der Schlüssel zum klassischen Look.
Tiefe (Stufen): Die Stufe gibt an, wie dunkel oder hell Ihr Haar auf einer Skala von 1 bis 10 ist (wobei 1 für Schwarz und 10 für hellstes Blond steht). Flieder benötigt eine sehr helle Basis, um richtig zur Geltung zu kommen. Im Allgemeinen benötigen Sie mindestens Blond der Stufe 8 (ein blasses, aschiges Blond), damit Flieder richtig zur Geltung kommt. Je heller Ihre Ausgangsstufe, desto lebendiger wirkt das Flieder. Tiefere Fliedertöne (näher an dunklem Violett) können manchmal mit sorgfältiger Technik und Farbtheorie auf dunkleren Grundtönen funktionieren, sind aber seltener und erfordern eine deutliche Aufhellung.
Variationen: Flieder ist kein Einheitsprodukt! Es gibt Variationen wie:
Pastell-Flieder: Die sanfteste, ätherischste Version – benötigt die hellste Basis.
Staubiges Flieder: Ein gedämpftes Flieder mit gräulichen Tönen; gut für einen subtileren Look.
Leuchtendes Flieder: Ein kräftigeres, gesättigteres Lila – erfordert eine sehr helle und gleichmäßige Basis.
#2. Wem steht Flieder?
Bei der Farbwahl geht es um mehr als nur darum, wie sie auf Pinterest aussieht! Hier sind die Personen, die typischerweise mit Flieder glänzen:
- Hautton & Unterton:
- Kühle Hauttöne (rosa, rote oder blaue Untertöne): Du bist die ideale Kandidatin! Die kühlen Fliedertöne schmeicheln deinem Teint wunderbar.
- Neutrale Hauttöne: Flieder passt oft, aber es ist wichtig, einen nicht zu intensiven Farbton zu wählen und zu berücksichtigen, wie er mit deinem individuellen Hautton harmoniert. Ein staubiges oder gedecktes Flieder kann schmeichelhafter sein als ein leuchtendes.
- Warme Hauttöne (gelbe, goldene oder olivfarbene Untertöne): Flieder kann warme Hauttöne manchmal fahl wirken lassen. Wenn Sie es unbedingt ausprobieren möchten, wählen Sie ein Flieder mit etwas wärmeren Violetttönen und wenden Sie sich an einen Stylisten, der sich mit Farbtheorie auskennt.
- Augenfarbe: Flieder betont tendenziell kühle Augenfarben: Blau, Grün, Grau und sogar kühlere Brauntöne. Es kann auch einen interessanten Kontrast zu warmen braunen Augen bilden.
- NatAusgangspunkt für die natürliche Haarfarbe: Wie bereits erwähnt, benötigen Sie eine helle Basis! Idealerweise ist Haarfarbe 8 oder heller für ein echtes Lila erforderlich. Bei dunklerem Haar (5–7) müssen Sie mit einer deutlichen Aufhellung rechnen – die Zeit braucht und die Haargesundheit beeinträchtigen kann.
#3. Technikoptionen: Von dezent bis auffällig
Die Art und Weise, wie Sie das Lila auftragen, beeinflusst das Endergebnis maßgeblich:
Einzelprozess: Dabei wird die Farbe auf das gesamte Haar aufgetragen. Am besten geeignet für alle, die bereits ein helles Blond haben oder eine deutliche Aufhellung wünschen.
Highlights/Lowlights: Lilafarbene Highlights auf dunklerem Haar erzeugen einen Peek-a-boo-Effekt und verleihen ihm mehr Tiefe und Weichheit. Lowlights (bei Lila allerdings seltener) verleihen Tiefe, wenn Sie einen dezenteren Look wünschen.
Babylights: Sehr feine, zarte Highlights, die die natürliche Helligkeit von Kinderhaar imitieren. Eine subtile Möglichkeit, Flieder einzubringen, ohne drastische Veränderungen.
Gloss/Toner: Ein Gloss oder Toner wird nach dem Aufhellen aufgetragen und kann verwendet werden, um den Unterton Ihrer blonden Basis anzupassen, bevor das Fliederpigment aufgetragen wird. Er ist auch entscheidend für den Erhalt der Farbbrillanz über die Zeit (mehr dazu später!).
Balayage-Effekt vs. Uni: Balayage erzeugt einen verblendeten, natürlichen Look mit weniger harten Linien. Uni-Auftrag sorgt für eine gleichmäßigere Deckkraft und ein kräftigeres Statement.
#4. Pflege & Langlebigkeit: Die Wahrheit über Flieder:
Flieder ist bekanntlich flüchtig! Das erwartet Sie:
Waschhäufigkeit: Beschränken Sie die Haarwäschen auf 2-3 Mal pro Woche (oder weniger!), um die Farbbrillanz zu erhalten.
Toner-Auffrischung: Fliederpigmente verblassen schnell, insbesondere beim Waschen. Planen Sie alle 4-6 Wochen eine Toner-Auffrischung ein – so bleibt der Farbton authentisch und ein Gelbstich wird vermieden.
Wachstumsrate des Ansatzes: Wenn Ihr natürliches Haar nachwächst, kann der Kontrast zwischen Ihren lila Locken und dem Ansatz sehr auffällig sein. Besprechen Sie mit Ihrem Friseur, ob Sie den Ansatz verwischen oder den Ansatz schattieren möchten, um den Übergang abzumildern.
Budget/Zeitplanung: Das ist eine Verpflichtung! Aufhellen (falls erforderlich) kostet Zeit und Geld. Regelmäßige Tönungstermine summieren sich ebenfalls. Stellen Sie sich auf eine Investition in beides ein.
#5. Saisonalität & Kombination mit Schnitten: Das richtige Styling
Die Vielseitigkeit von Lila zeigt sich in verschiedenen Styles:
Bob/Lob: Ein stumpfer Bob oder Lob sieht mit pastellfarbenem Lila unglaublich schick aus und erzeugt einen modernen und eleganten Look.
Lange Stufen: Lange Stufen verleihen der Farbe Bewegung und Dimension und lassen sie noch ätherischer wirken.
Pixie-Schnitt: Ein Pixie-Schnitt verträgt kräftige Lila-Tupfer – perfekt für einen ausgefallenen Look!
Saisonale Anpassungen: Im Sommer eignen sich hellere, pastellfarbene Fliedertöne. Für Herbst/Winter ist ein staubiges oder gedämpftes Flieder mit tieferen violetten Untertönen empfehlenswert.
Event-Tipps: Flieder eignet sich hervorragend für Abendveranstaltungen (Partys, Konzerte), bei denenMöchten Sie auffallen? Für die Arbeit oder den Tag empfiehlt sich eine dezentere Anwendung wie Babylights oder ein dezenterer Farbton.
#6. Pflege zu Hause: So schützen Sie Ihre Investition
Die richtige Pflege ist entscheidend für die optimale Optik Ihres Flieders:
- Sulfatfreies Shampoo: Sulfate entziehen die Farbe! Investieren Sie in ein hochwertiges sulfatfreies Shampoo speziell für coloriertes Haar.
- Klärungsrhythmus: Sulfate sind zwar schädlich, aber Ablagerungen können die Farbe stumpf machen. Verwenden Sie gelegentlich (alle 4–6 Wochen) ein klärendes Shampoo, um Rückstände zu entfernen.
- Hitzeschutz: Hitzestyling schädigt das Haar und lässt die Farbe verblassen. Verwenden Sie vor dem Föhnen, Glätten oder Locken immer ein Hitzeschutzspray.
- Farbschonende Stylingprodukte: Wählen Sie Produkte speziell für coloriertes Haar – sie sind sanfter und schützen das Pigment.
- Produktcheckliste: Sulfatfreies Shampoo, farbschonende Spülung, Tiefenpflegemaske (lilafarben), Hitzeschutzspray, Leave-in-Spülung.
#7. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
- Gelbstich: Lilatöne können manchmal messingfarbene Untertöne aus dem Haar ziehen. Ein violettbasierter Toner ist der beste Schutz!
- Streifenbildung: Ungleichmäßiges Aufhellen kann zu Streifenbildung (deutlichen Farblinien) führen. Dies erfordert sorgfältiges Auftragen und möglicherweise mehrere Sitzungen bei einem erfahrenen Stylisten.
- Fleckenbildung: Unzureichende oder ungleichmäßige Abdeckung führt zu fleckigen Bereichen. Richtiges Voraufhellen und eine gleichmäßige Farbverteilung sind entscheidend.
#8. Vor- und Nachteile: Die Optionen abwägen
Vorteile:
Einzigartig und auffällig: Flieder ist eine Statement-Farbe, die alle Blicke auf sich zieht!
Vielseitig (mit den richtigen Techniken): Lässt sich an verschiedene Stile und Persönlichkeiten anpassen.
Verstärkt kühle Töne: Passt wunderbar zu kühlen Hauttönen und Augenfarben.
Nachteile:
Aufwendiger Pflegeaufwand: Erfordert häufige Toner-Termine und sorgfältige Pflege zu Hause.
Verbleicht schnell: Fliederpigmente verlieren bekanntermaßen an Farbe, insbesondere beim Haarewaschen.
Deutliche Aufhellung erforderlich (oft): Kann das Haar schädigen, wenn keine helle Basis vorhanden ist.
#9. Beratungsskript für den Salon: Erwartungen festlegen
Bevor Sie sich entscheiden, sprechen Sie ehrlich mit Ihrem Friseur! Stellen Sie diese Fragen:
- „Welche Stufe muss ich haben, um den gewünschten Fliederton zu erreichen?“
- „Wie viele Sitzungen sind nötig, um mein Haar auf die richtige Basis zu bringen?“
- „Können Sie mir Beispiele für verschiedene Fliedertöne bei ähnlichen Hauttönen und Ausgangsstufen zeigen?“
- „Wie beugen Sie einem Gelbstich vor?“
- „Welche Pflegeprodukte für zu Hause empfehlen Sie und wie oft sollte ich sie verwenden?“
- „Wie hoch ist ein realistischer Zeitrahmen und welches Budget ist für die Erhaltung dieser Farbe erforderlich?“
#10. FAQs: Fragen speziell zu Flieder
- Kann ich dunkelbraunes Haar lila färben? Das ist möglich, erfordert aber etwasDeutliche Aufhellung und stärkere Neigung zu Gelbstich. Ein erfahrener Friseur kann das in den Griff bekommen, aber seien Sie auf mögliche Haarschäden vorbereitet.
- Wie lange hält das Lila, bevor es verblasst? Ohne Tönung ist mit 4–6 Wochen sichtbarem Verblassen zu rechnen.
- Schädigt lila Haar mein Haar? Aufhellen verursacht immer ein gewisses Maß an Haarschäden. Die Minimierung der Einwirkzeit und die Verwendung von Schutzbehandlungen können helfen, dies zu mildern.
- Kann ich diese Farbe selbst färben? Obwohl es für erfahrene Personen möglich ist, ist es ohne das richtige Wissen und die richtigen Werkzeuge schwierig, ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
- Was ist, wenn mein Lila grün wird? Dies deutet normalerweise darauf hin, dass Ihr Haar nicht ausreichend aufgehellt wurde oder einen Gelbstich entwickelt hat, der mit dem violetten Pigment reagiert. Eine violette Tönung kann helfen, dies zu korrigieren.
- Kann ich nach Lila im Haar dunkler werden? Ja, aber es ist wichtig, das Haar vor dem Auftragen einer neuen Farbe gründlich zu klären, um unvorhersehbare Ergebnisse zu vermeiden.
Mit sorgfältiger Planung und realistischen Erwartungen gelingt Ihnen ein atemberaubender Flieder-Look, der Ihren einzigartigen Stil zum Ausdruck bringt!