Zum Inhalt springen
HairLookBook
Startseite ▸ Haarfarben ▸ Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege
← Zurück zu Haarfarben

Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege

Ein Leitfaden zu Vanilleblond – Unterton und Tiefe, Salontechniken, Pflege und wem es steht.

Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege hair color

10 images

#Vanilleblond: Ein Leitfaden für den Traumton

Vanilleblond – ein Trendwort in der Beauty-Welt! Aber was ist das? Es ist mehr als nur „blond“. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen alles, was Sie über das Erreichen und Erhalten dieses wunderschönen, sanften Farbtons wissen müssen. Wir behandeln alles, von der Suche nach dem perfekten Vanilleton bis hin zur möglichst langen Erhaltung der Leuchtkraft.

#1. Vanilleblond: Unterton & Tiefe

Vanilleblond ist kein einzelner Farbton, sondern eine ganze Familie von Blondtönen. Denken Sie an Vanilleeis – manche sind cremiger, andere haben einen Hauch von Karamell und wieder andere sind fast weiß. Das gilt auch für diese Farbe! Sie zeichnet sich im Allgemeinen durch ihre Sanftheit und Wärme aus, die Besonderheiten variieren jedoch:

#2. Wem steht Vanilleblond?

Um den richtigen Vanilleblondton zu finden, müssen Sie Ihren Teint und Ihre Gesichtszüge berücksichtigen:

#3. Technikoptionen: Finden Sie Ihren Vanille-Stil

Wie Ihr Stylist die Farbe aufträgt, macht einen großen Unterschied für den endgültigen Look:

#4. Pflege & Langlebigkeit: Die Wahrheit über die Pflege

Vanilleblond ist nicht pflegeleicht! Das erwartet Sie:

#5. Saisonalität und Kombination mit Schnitten: Stylen Sie es!

#6. Pflege zu Hause: So schützen Sie Ihre Investition

#7. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

#8. Vor- und Nachteile: Fazit

Vorteile: Strahlend, schmeichelt vielen Hauttönen, vielseitige Styling-Optionen. Nachteile: Hoher Pflegeaufwand, mögliche Haarschäden (insbesondere durch Aufhellung), erhebliche finanzielle Investition.

#9. Salon-Beratungsskript: Erwartungen festlegen

Bevor Sie sich für Vanilleblond entscheiden, sprechen Sie offen mit Ihrem Friseur! Hier einige Anregungen:

#10. FAQs: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

  1. Schädigt Vanilleblond mein Haar? Aufhellen verursacht immer ein gewisses Maß an Haarschäden. Ein erfahrener Friseur wird Techniken und Produkte anwenden, um diese zu minimieren. Seien Sie jedoch auf zusätzliche Pflegebehandlungen vorbereitet.

  2. Kann ich das zu Hause erreichen? Es ist möglich, wenn Sie mit einer helleren Basis (Stufen 7–9) beginnen. Um das gewünschte Ergebnis jedoch bei dunklerem Haar zu erzielen, sollten Sie Profis beauftragen.

  3. Wie lange hält Vanilleblond? Die Farbe selbst verblasst allmählich über mehrere Wochen oder Monate. DieDer Farbton (Wärme/Kälte) kann sich viel schneller verändern.

  4. Was ist, wenn mein Haar orange statt blond wird? Das deutet darauf hin, dass das darunterliegende Pigment nicht richtig aufhellt. Ein Toner ist unerlässlich, um dies zu korrigieren.

  5. Kann ich bei jeder Haarwäsche ein violettes Shampoo verwenden? Nein! Übermäßiger Gebrauch kann zu stumpfen, aschigen Tönen führen. Verwenden Sie es sparsam – ein- bis zweimal pro Woche.

  6. Was ist der Unterschied zwischen Vanilleblond und Honigblond? Vanille ist tendenziell weicher und cremiger mit weniger intensiven goldenen Strähnchen als Honigblond, das oft gesättigtere Gelbgoldtöne aufweist.

Vanilleblond kann Ihren Look verändern! Wenn Sie die Nuancen dieses Farbtons verstehen und sich richtig pflegen, werden Sie sich über Monate hinweg an einem schönen, strahlenden Ergebnis erfreuen.

Galerie

Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example Vanilleblond: Untertöne, Techniken und Pflege example
← Toffeebraun – Farbtiefe, Unterton und Salontipps
Violett: Untertöne, Techniken und Pflege →

Ähnliche Farben