#Der Butterfly Lob: Müheloser Style für jedes Gesicht und jeden Haartyp
Der Butterfly Lob ist der Haarschnitt der Stunde – und das aus gutem Grund! Er ist schmeichelhaft, vielseitig und wirkt mühelos schick. Aber was genau ist ein Butterfly Lob? Wir erklären Ihnen alles, was Sie über diesen beliebten Style wissen müssen.
#1) Hintergrund & Definition: Was macht einen Butterfly Lob aus?
Der Name „Butterfly“ kommt von der sanften Aufteilung des Haares an den Enden, die an Schmetterlingsflügel erinnert – weich und luftig. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Long Bob (Lob), der typischerweise zwischen Schlüsselbein und knapp unter den Schultern endet. Das zeichnet ihn aus:
- Geometrie: Der Schlüssel liegt in der dezenten Aufteilung. Während Lobs oft gleich lang sind oder nur minimal geformt sind, umfasst der Butterfly Lob gesichtsumrahmende Stufen, die an den Wangenknochen beginnen und zu den Enden hin allmählich in längere Stufen übergehen. Das erzeugt Bewegung und Volumen, ohne zu ungleichmäßig zu wirken.
- Hauptmerkmale: Weichheit, Leichtigkeit und ein Gefühl mühelosen Flusses. Es geht nicht um scharfe Winkel oder stumpfe Linien, sondern um sanfte Formgebung.
- Längenbereiche: Typischerweise 20–35 cm vom Scheitel. Die genaue Länge hängt von Ihrer Gesichtsform und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
- Alternative Bezeichnungen: Man hört diesen Schnitt auch als „Layered Lob“, „Soft Lob“ oder „Whisper Lob“.
#2) Passend zur Gesichtsform: Finden Sie Ihren schmeichelhaften Winkel
Der Butterfly Lob ist überraschend vielseitig, aber die Anpassung an Ihre Gesichtsform ist entscheidend für maximale Wirkung.
- Oval: Glück gehabt! Dieser Schnitt sieht an ovalen Gesichtern fantastisch aus. Halten Sie die Stufen weich und dezent – vermeiden Sie zu viel Volumen am Scheitel, da dies ein ohnehin schon ausgeglichenes Gesicht breiter wirken lassen kann. Ein Seitenscheitel verleiht dem Look zusätzlichen Glanz.
- Pony-Optionen: Ein Curtain Bang oder feine, das Gesicht umrahmende Strähnen wirken wunderbar.
- Rund: Der Stufenschnitt des Butterfly Bobs lässt ein rundes Gesicht länger wirken. Bitten Sie Ihren Friseur, die Stufen um die Wangenknochen und die Kieferpartie zu legen, um diese Bereiche schmaler zu gestalten. Vermeiden Sie stumpfe Linien am Kinn – sie können die Rundungen betonen.
- Pony-Optionen: Ein seitlich geschwungener Pony oder ein weicher, schräger Pony sind schmeichelhaft. Ein voller, gerader Pony ist nicht ideal.
- Eckig: Weicher Schnitt ist entscheidend! Die Stufen eines Butterfly Bobs mildern die Kanten eines eckigen Gesichts. Bitten Sie um Stufen, die nahtlos ineinander übergehen, um harte Linien zu vermeiden. Eine etwas längere Länge (etwa 35 cm) kann Ihr Gesicht zusätzlich strecken.
- Pony-Optionen: Ein Curtain Bang oder ein weicher, feiner Pony sind eine gute Wahl.
- Herz: Der Butterfly Bob gleicht ein herzförmiges Gesicht aus, indem er die Kieferpartie breiter macht und die Aufmerksamkeit auf die Stirn reduziert. Vermeiden Sie zu viel Volumen im Oberkopf, da dies eine breitere Stirn betonen könnte.
- Pony-Optionen: Seitlich geschwungener Pony oder weiche, verblendete Stufen, die den Pony umrahmen.Das Gesicht ist am besten.
- Diamant: Dieser Schnitt betont Diamantformen, indem er Winkel abmildert und für mehr Ausgewogenheit sorgt. Stufen um die Wangenknochen betonen Ihre Gesichtszüge wunderschön.
- Pony-Optionen: Curtain Bangs, sanft abgewinkelte Ponys oder gar kein Pony funktionieren gut.
- Länglich (lang): Der Butterfly Bob kann ein langes Gesicht verkürzen, wenn er an den Seiten Volumen verleiht. Vermeiden Sie zu glatte und einteilige Frisuren – sie betonen nur die Länge.
- Pony-Optionen: Ein voller, strukturierter Pony oder Curtain Bangs können Ihr Gesicht optisch verkürzen.
#3) Körperproportionen & Größenberatung: Anpassung an Ihre Silhouette
Berücksichtigen Sie nicht nur Ihre Gesichtsform, sondern auch Ihre gesamten Körperproportionen für den schmeichelhaftesten Butterfly Bob.
- Zierlich: Ein kürzerer Butterfly Bob (20–25 cm) ist im Allgemeinen proportionaler und verhindert, dass Sie von der Länge erdrückt werden.
- Durchschnittlich: Die meisten Längen zwischen 25 und 35 cm funktionieren gut.
- Groß: Ein längerer Butterfly Bob (etwa 35 cm) kann Ihre Körpergröße ausbalancieren.
- Schmale Schultern: Stufen, die an den Seiten Volumen verleihen, sorgen für eine ausgeglichenere Silhouette. Vermeiden Sie zu flache und eng am Kopf anliegende Frisuren.
- Breite Schultern: Konzentrieren Sie das Volumen auf die Haarspitzen und vermeiden Sie übermäßige Stufen im Schulterbereich, die deren Breite betonen könnten. Eine etwas längere Länge kann ebenfalls hilfreich sein.
- Halslänge: Ein kürzerer Hals sieht am besten mit einem Bob aus, der knapp unter dem Schlüsselbein endet; ein längerer Hals verträgt eine Frisur, die näher an der Schulter liegt.
#4) Passt am besten zu Haartypen und -dichten: Finden Sie Ihren passenden Schnitt
Der Butterfly Bob passt sich wunderbar an verschiedene Haartypen und -dichten an, Anpassungen sind jedoch oft erforderlich.
Glatt: Dieser Schnitt glänzt auf glattem Haar! Die Stufen sorgen für natürliche Bewegung und Sprungkraft.
Wellig: Die schöne Textur ist bereits integriert! Stufen betonen das Wellenmuster. Wählen Sie eine etwas kürzere Länge, um zu viel Volumen zu vermeiden.
Lockig/Krauselig: Dieser Style ist zwar möglich, erfordert aber sorgfältiges Stufendesign, um eine Dreiecksform oder einen unvorteilhaften Pyramideneffekt zu vermeiden. Ein erfahrener Friseur mit Erfahrung im Umgang mit strukturiertem Haar ist unerlässlich.
Schrumpfen: Denken Sie daran, dass lockiges und krauses Haar schrumpft! Berücksichtigen Sie dies bei der Längenbestimmung – was im nassen Zustand 30 cm lang aussieht, kann im trockenen Zustand eher 20-25 cm lang sein.
Fein: Stufen verleihen Volumen, aber zu viele können feines Haar noch dünner wirken lassen. Bitten Sie Ihren Friseur, sich auf gesichtsumrahmende Stufen und dezente innere Stufen zu konzentrieren.
Mittel: Der Butterfly Bob passt perfekt zu mitteldichtem Haar – er sorgt für Balance und Bewegung, ohne zu schwer oder spärlich zu wirken.
Dick: Stufen sind entscheidend, um dickes Haar zu entlasten und ihm Form zu verleihen. Verwenden Sie eine Effilierschere, um Volumen weiter zu reduzieren.
###5) Styling-Variationen: Von lässig cool bis abendlich glamourös
Das Schöne am Butterfly Bob ist seine Vielseitigkeit!
- Glatt vs. Strukturiert: Glätten Sie Ihr Haar mit einem glättenden Serum für einen gepflegten Look; luftgetrocknet oder zerzaust mit Texturspray für einen mühelosen Look.
- Mittelscheitel vs. Seitenscheitel: Ein Mittelscheitel sorgt für Symmetrie und Ausgewogenheit, während ein Seitenscheitel Weichheit und Volumen verleiht.
- Pony-Variationen: Curtain Bangs sorgen für einen weichen, gesichtsrahmenden Effekt; ein dünner Pony ist dezenter; kein Pony lässt Ihre Gesichtszüge durchscheinen.
- Styling für besondere Anlässe: Ein glatter Bob fürs Büro; lockere Wellen mit zusätzlicher Struktur für eine Party; elegante Locken für eine Hochzeit.
#6) Pflege: So sieht Ihr Bob frisch aus
Trimmintervall: Alle 8–12 Wochen, abhängig von Haarwuchs und gewünschter Form.
Routine für zu Hause: Sanftes Shampoo und Spülung, passend zu Ihrem Haartyp. Eine Leave-in-Spülung ist unerlässlich für Feuchtigkeit und Entwirrung.
Wärme- vs. Lufttrocknen: Hitzestyling möglichst minimieren. Bei Hitze immer einen Hitzeschutz verwenden!
Produkt-Checkliste:
Shampoo & Spülung (für Ihren Haartyp)
Leave-in-Spülung (entwirrt und spendet Feuchtigkeit)
Hitzeschutz (bei Verwendung von Hitzegeräten)
Stylingcreme oder -serum (für Geschmeidigkeit/Definition)
Texturspray oder -mousse (für Volumen/Textur – optional)
Geschätzte tägliche Stylingzeit: 10–30 Minuten, abhängig von Ihrem gewünschten Style und Ihrer Haarstruktur.
#7) Wachstumsplan: So entwickeln Sie Ihren Look
- Monate 1–3: Die Form ist am besten definiert. Pflegen Sie Ihr Haar durch regelmäßiges Trimmen, um die Stufen frisch zu halten.
- Monate 4–6: Die Haarsträhnen können leicht ineinander übergehen. Ein Haarschnitt kann die Frisur neu formen und auffrischen, oder Sie entscheiden sich für einen weicheren, verblendeten Look.
#8) Farbkombinationen: So betonen Sie Ihren Butterfly Lob
- Kühle Untertöne (Rosa, Blau): Aschblond, kühles Braun, silberfarbene Strähnchen.
- Warme Untertöne (Gold, Gelb): Honigblond, Karamellbraun, Kupfertöne.
- Optionen ohne großen Aufwand: Balayage oder Babylights verleihen Tiefe ohne einen harten Ansatz.
#9) Jahreszeiten- & Anlass-Guide: Sich dem Moment anpassen
- Frühling/Sommer: Setzen Sie auf hellere Farben und Texturen – Beach Waves, sanfte Strähnchen.
- Herbst/Winter: Kräftigere Töne wie Karamell oder Schokoladenbraun; glattes Styling für einen eleganteren Look.
- Arbeit: Glatt und professionell mit minimalem Aufwand.
- Hochzeiten: Romantische Locken oder lockere Wellen.
- Partys: Strukturierte und verspielte Styles.
#10) Kosten & Zeit: Was Sie im Salon erwartet
- Salonzeit: Normalerweise 1,5–2,5 Stunden, abhängig von Haarlänge, -dichte und gewünschter Styling-Komplexität.
- Kosten: Mittel – rechnen Sie mit einem Preis, der etwas höher ist als bei einem Standardschnitt, aber günstiger als bei einem aufwendigen Stylingyle.
#11) Vor- und Nachteile: Abwägen der Optionen
Vorteile: Schmeichelt vielen Gesichtsformen, bietet vielseitige Styling-Optionen, ist relativ pflegeleicht (bei regelmäßigem Trimmen), sorgt für Bewegung und Volumen. Nachteile: Erfordert regelmäßiges Trimmen, um die Form zu erhalten, kann bei unsachgemäßem Styling unordentlich aussehen und benötigt möglicherweise mehr Pflege als ein Bob mit gleicher Länge.
#12) Beratungsskript: Fragen an Ihren Stylisten
- „Ich interessiere mich für einen Butterfly Lob. Können Sie mir Beispiele für diesen Style bei jemandem mit meiner Gesichtsform und meinem Haartyp zeigen?“
- „Wie viele Stufen brauche ich bei meiner Haardichte?“
- „Welche Länge würde meinen Gesichtszügen und Körperproportionen am besten schmeicheln?“
- „Können wir Styling-Optionen besprechen, die zu meinem Lebensstil und meinem Können passen?“
- „Welche Produkte empfehlen Sie, um den Style zu Hause zu pflegen?“
#FAQs: Antworten auf Ihre Fragen zum Butterfly Lob
- Ist ein Butterfly Lob schwieriger zu stylen als ein normaler Bob? Nicht unbedingt! Er kann sehr pflegeleicht sein, wenn er an der Luft oder mit minimaler Hitze gestylt wird.
- Kann ich einen Butterfly Lob auch mit kurzem Haar tragen? Obwohl das Haar normalerweise länger ist, können manche Friseure das Konzept auch für kürzere Längen adaptieren, aber Stufenschnitte sind entscheidend.
- Wirkt dieser Style mein Haar voller? Stufenschnitte können die Illusion von mehr Volumen erzeugen, besonders bei feinem oder dünnem Haar.
- Kann ich das selbst zu Hause machen? Am besten lassen Sie Ihr Haar zunächst von einem Profi schneiden, um die Form und die Stufen zu etablieren. Sie können den Schnitt zwischen den Friseurbesuchen mit Schnitten pflegen.
- Was ist, wenn mein Haar stark geschädigt ist? Ein Butterfly Lob benötigt möglicherweise vor dem Schneiden einige Behandlungen zur Schadensreparatur, aber ein erfahrener Friseur kann auf den Zustand Ihres Haares eingehen.
- Wie unterscheidet sich dieser Stil von einem gestuften Bob? Der Butterfly Bob konzentriert sich auf weichere, stärker verblendete Stufen, die an den Enden einen „Flügeleffekt“ erzeugen; ein gestufter Bob kann eine stärker definierte oder ungleichmäßigere Stufenbildung aufweisen.