#Der Clavicut: Dein Guide für diese mühelos coole Frisur
Der Clavicut (ausgesprochen Cla-vi-cut) ist der Haarschnitt, über den derzeit alle reden – und das aus gutem Grund! Er ist schick, vielseitig und steht vielen Menschen überraschend gut. Aber was genau ist ein Clavicut? Wir erklären dir alles, was du wissen musst, bevor du dich für einen Schnitt entscheidest.
#1) Hintergrund & Definition: Was ist ein Clavicut?
Der Name „Clavicut“ leitet sich von „Clavicula“ ab, was sich auf das Schlüsselbein bezieht. Dieser Schnitt sitzt in der Regel direkt auf oder knapp unter dem Schlüsselbein und verläuft um dieses knöcherne Wahrzeichen herum. Im Grunde ist er ein moderner Bob – nur länger!
Wichtige Merkmale:
- Länge: Die Länge beträgt typischerweise 15–25 cm vom Oberkopf. Die richtige Länge ist entscheidend für den charakteristischen Look.
- Form: Oft stumpf oder leicht gestuft, wodurch eine klare und definierte Linie entsteht. Weichere, federleichtere Varianten sind jedoch ebenfalls beliebt.
- Volumen: Kann mit minimalem Volumen für einen glatten Look oder mit mehr Struktur im Gesicht und am Oberkopf gestylt werden.
- Vielseitigkeit: Funktioniert gut bei den meisten Haartypen und -strukturen, wobei die Styling-Aspekte variieren (mehr dazu später!).
Alternative Namen:
Manchmal wird er auch als „Schlüsselbein-Bob“, „Long Bob“ (oder „Lob“) oder einfach als „schulterlanger Schnitt“ bezeichnet. Obwohl diese Begriffe verwandt sind, betont der Clavicut speziell die Länge des Schlüsselbeins.
#2) Passform der Gesichtsform: Finden Sie den besten Clavicut-Winkel
Das Schöne am Clavicut ist seine Anpassungsfähigkeit. Wenn Sie jedoch verstehen, wie er mit Ihrer Gesichtsform interagiert, können Sie und Ihr Stylist das beste Ergebnis erzielen.
- Oval: Du Glückspilz! Ein ovales Gesicht passt zu fast jeder Frisur. Ein Clavicut sieht mit einem Mittelscheitel oder leicht versetzt fantastisch aus und betont deine ausgewogenen Gesichtszüge. Ein Pony verleiht zusätzliche Persönlichkeit – probiere einen Curtain Bangs für Weichheit oder einen Blunt Bangs für einen moderneren Look.
- Rund: Die Länge des Clavicuts streckt ein rundes Gesicht. Vermeide zu viel Volumen an den Wangen; konzentriere dich stattdessen darauf, durch Styling Höhe am Oberkopf zu schaffen. Seitenscheitel wirken generell vorteilhafter als Mittelscheitel. Ein langer, schräger Pony kann das Gesicht zudem schlanker machen.
- Eckig: Weichere Kanten! Ein Clavicut mit sanften Stufen und Seitenscheitel sorgt für einen feminineren Look. Vermeide stumpfe Linien, die deine Kieferpartie betonen. Curtain Bangs oder zarte Ponys wirken Wunder.
- Herz: Ein Clavicut gleicht ein herzförmiges Gesicht aus, indem er dem Kinn mehr Breite verleiht. Behalten Sie das Volumen um die Wangenknochen, um den Blick nicht nach oben auf die Stirn zu lenken. Seitenscheitel und dezente Stufen sind ideal. Vermeiden Sie kurze, stumpfe Ponys, die Ihre Stirn optisch verbreitern können.
- Diamant: Ähnlich wie Herzformen verleiht ein Clavicut Diamantgesichtern eine weichere Silhouette.Stufen, die knapp unter dem Kinn beginnen, sorgen für Ausgewogenheit. Ein leichter oder zarter Pony lässt die Gesichtskonturen weicher wirken.
- Länglich (lang): Ein Clavicut mit mehr Volumen an den Seiten kann ein längliches Gesicht optisch verkürzen. Vermeiden Sie Frisuren, die das Haar glatt nach hinten ziehen. Entscheiden Sie sich stattdessen für Stufen und einen Seitenscheitel, um mehr Breite zu verleihen. Ein Pony kann die Länge Ihres Gesichts zusätzlich auflockern.
#3) Körperproportionen & Größenempfehlung
Ihre Größe und Körperform beeinflussen, wie ein Clavicut an Ihnen aussieht:
Zierlich: Ein etwas längerer Clavicut (etwa 25 cm) kann Ihre Silhouette strecken. Zu viel Volumen am Oberkopf könnte eine kleinere Figur erdrücken.
Durchschnittliche Größe: Sie haben die größte Flexibilität! Experimentieren Sie mit verschiedenen Längen und Volumina, um die beste Passform zu finden.
Groß: Ein kürzerer, stumpferer Clavicut (ca. 15–20 cm) kann bei großen Personen sehr schick aussehen. Stufenschnitte verhindern, dass der Schnitt zu schwer wirkt.
Schmale Schultern: Volumen an den Schultern gleicht Ihre Figur aus. Stufenschnitte und Texturen im Gesicht sind entscheidend.
Breite Schultern: Halten Sie das Volumen im Schulterbereich minimal, um die Breite nicht zu betonen. Ein glatter, gerader Clavicut sorgt für einen schlankeren Look.
Kurzer Hals: Vermeiden Sie Schnitte mit zu viel Volumen am Oberkopf, da dies Ihren Hals noch kürzer erscheinen lassen kann. Ein Seitenscheitel und leicht schräge Stufenschnitte schmeicheln.
Langer Hals: Sie können fast jede Clavicut-Länge tragen! Probieren Sie verschiedene Volumen aus, um die passende zu finden.
#4) Optimal für verschiedene Haartypen und -dichten
Der Clavicut ist überraschend anpassungsfähig und passt sich so verschiedenen Haartypen an:
- Glattes Haar: Der Schnitt wirkt auf glattem Haar unglaublich glatt und elegant. Er behält seine Form und erfordert nur minimales Styling.
- Welliges Haar: Ein Clavicut betont natürliche Wellen! Lassen Sie Ihr Haar lufttrocknen oder verwenden Sie einen Diffusor. Stufen sind unerlässlich, um eine dreieckige Form beim Herauswachsen zu vermeiden.
- Lockiges/krauses Haar: Der Clavicut kann mit Locken umwerfend aussehen, aber das Schrumpfen ist entscheidend zu berücksichtigen. Messen Sie Ihre Haarlänge im gestreckten (trockenen) Zustand, bevor Sie sich entscheiden! Ein längerer Clavicut (etwa 25 cm) führt nach dem Schrumpfen wahrscheinlich zu einer besser handhabbaren und schmeichelhafteren Form.
- Feines Haar: Stufen verleihen Volumen und Bewegung. Stumpfe Schnitte können feines Haar dicker erscheinen lassen.
- Mittlere Dichte: Dies ist der optimale Schnitt – die meisten Clavicut-Varianten eignen sich gut für mitteldichtes Haar.
- Dickes Haar: Das Ausdünnen der Stufen ist wichtig, um Gewicht zu reduzieren und eine leichter zu handhabende Frisur zu kreieren.
#5) Styling-Varianten: Von glatt bis strukturiert
Die Schönheit des Clavicuts liegt in seiner Vielseitigkeit!
Glatt vs. strukturiert: Ein glatter, gerader SchnittStil wirkt gepflegt und professionell. Struktur durch Wellen oder Locken sorgt für eine entspanntere Ausstrahlung.
Mittelscheitel vs. Seitenscheitel: Ein Mittelscheitel sorgt für Symmetrie, ein Seitenscheitel verleiht Weichheit und kann Volumen erzeugen.
Pony-Variationen: Stumpfer Pony ist modern und kantig; Curtain Bangs sind weich und romantisch; zarte Ponys sorgen für subtile Akzente.
Anlass-Styling: Ein glatter, gerader Clavicut ist perfekt fürs Büro. Lockere Wellen eignen sich gut für einen legeren Ausflug oder eine Abendveranstaltung.
#6) Pflege: So bleibt Ihr Clavicut frisch
Trimmintervall: Alle 6–8 Wochen, um die Form zu erhalten und Spliss vorzubeugen.
Routine für zu Hause: Sanftes Shampoo und Spülung, abgestimmt auf Ihren Haartyp. Eine Leave-in-Spülung ist für die Feuchtigkeitsversorgung unerlässlich, insbesondere bei welligem oder lockigem Haar.
Wärme- vs. Lufttrocknen: Hitzestyling möglichst minimieren. Bei der Verwendung von Hitzegeräten immer ein Schutzspray verwenden.
Produkt-Checkliste: Shampoo & Spülung, Leave-In-Spülung, Hitzeschutz (falls verwendet), Stylingcreme/-schaum/-serum (je nach gewünschter Textur).
Geschätzte tägliche Stylingzeit: 5–20 Minuten, abhängig von Haartyp und Stylingvorlieben.
#7) Nachwachsen-Plan: Die Entwicklung Ihres Clavicuts
- Monate 1–3: Der Schnitt sieht optimal aus! Regelmäßiges Trimmen ist entscheidend, um die Form zu erhalten.
- Monate 3–6: Die Länge beginnt herauszuwachsen und verliert möglicherweise etwas an Definition. Erwägen Sie Stufenschnitte oder einen Pony, um den Look aufzufrischen.
- Form erhalten: Sprechen Sie mit Ihrem Friseur darüber, wie Sie Ihr Haar mit zunehmendem Wachstum stylen und pflegen, damit es nicht unförmig wird.
#8) Farbkombinationen: So setzen Sie Ihren Clavicut perfekt in Szene
- Kühle Untertöne (Rosa, Blau): Aschblond, kühles Braun oder sogar ein rauchiges Lavendel können mit einem Clavicut umwerfend aussehen.
- Warme Untertöne (Gelb, Gold): Honigblond, Karamell-Highlights oder sattes Schokoladenbraun ergänzen warme Hauttöne.
- Unkomplizierte Optionen: Balayage oder Babylights verleihen Tiefe, ohne dass Sie sich um die Pflege einer Ganzkörperfärbung kümmern müssen.
#9) Saison- und Anlass-Guide
- Frühling/Sommer: Setzen Sie auf hellere Farben und Beach Waves für einen frischen, mühelosen Look.
- Herbst/Winter: Kräftigere Töne und glatte Styles sind perfekt für kühleres Wetter.
- Arbeit: Ein eleganter, gerader Clavicut mit minimalen Accessoires ist ideal.
- Hochzeiten/Partys: Verleihen Sie Ihrem Look mit Locken oder Wellen Struktur und Volumen. Überlegen Sie, ob Sie ein auffälliges Accessoire wie Haarspangen oder Haarbänder hinzufügen möchten.
#10) Kosten & Zeit
- Salonzeit: Normalerweise 45–90 Minuten, abhängig von der Technik des Stylisten und dem Zustand Ihres Haares.
- Geschätzte Preisspanne: Rechnen Sie mit höheren Kosten als für einen einfachen Schnitt, aber weniger als für einen komplexen Stufenschnitt – ungefähr im mittleren Bereich der Salonleistungen.es.
#11) Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Vielseitig und schmeichelt vielen Gesichtsformen.
- Relativ einfach zu stylen.
- Kann an verschiedene Haartypen und -dichten angepasst werden.
- Sieht schick und modern aus.
Nachteile:
- Regelmäßiges Trimmen erforderlich, um die Form zu erhalten.
- Das Styling kann je nach gewünschtem Look etwas Zeit in Anspruch nehmen.
- Möglicherweise nicht ideal für Personen mit sehr kurzem Hals oder extrem dickem Haar ohne richtige Stufen.
#12) Beratungsskript für den Salon: Fragen an Ihren Stylisten
Hier sind einige Fragen, die Sie Ihrem Stylisten stellen können:
- „Ich interessiere mich für einen Clavicut. Glauben Sie, dass er zu meiner Gesichtsform passt?“
- „Können wir die beste Länge für mich unter Berücksichtigung meiner Haarstruktur und meines Haarausfalls besprechen?“
- „Wie passt dieser Schnitt zu meiner natürlichen Haarstruktur? Welche Stylingprodukte empfehlen Sie?“
- „Welchen Pflegeaufwand muss ich nach diesem Schnitt erwarten?“
- „Könnten wir einen weichen Pony oder Seitenscheitel ausprobieren, um meine Gesichtszüge weicher zu machen?“
#FAQs
- Kann ich den Clavicut auch tragen, wenn ich sehr dickes Haar habe? Ja, aber Stufenschnitte sind unerlässlich! Ihr Friseur muss Gewicht entfernen und Bewegung erzeugen.
- Wie verhindere ich, dass mein lockiges/krauses Haar mit einem Clavicut dreieckig aussieht? Wählen Sie eine längere Länge (etwa 25 cm), arbeiten Sie Stufenschnitte ein und lassen Sie sich von einem Lockenspezialisten beraten.
- Ist der Clavicut schwer zu stylen? Nicht unbedingt! Er kann glatt oder strukturiert gestylt werden, erfordert aber je nach gewünschtem Look etwas Aufwand.
- Kann ich mir einen Pony mit einem Clavicut machen lassen? Auf jeden Fall! Curtain Bangs, Blunt Bangs und dünne Fransen funktionieren alle gut.
- Was ist, wenn mein Haar nach dem Trocknen deutlich schrumpft? Teilen Sie dies unbedingt Ihrem Friseur vor dem Schnitt mit, damit er die Länge entsprechend anpassen kann.
- Wie viel muss ich für Produkte für einen Clavicut-Stil ausgeben? 20–50 $, je nachdem, was Sie wählen und wie oft Sie nachfüllen!